MEGA Latein Zitate – Kompaktes eBook

Abschnitt I: Umfassende Zitatetabelle (ursprüngliche finale Sammlung)

Lateinisches Zitat Übersetzung Quelle/Bedeutung
Ad maiorem Dei gloriam. „Zur größeren Ehre Gottes.“ Jesuitischer Leitspruch – Hingabe und Verherrlichung Gottes in allem Tun.
Caritas Christi urget nos. „Die Liebe Christi drängt uns.“ 2 Korinther 5,14 – Ermutigung zu Nächstenliebe und Fürsorge.
Cogita quam diu es, ut non sit tibi pœniten­dum quod male vixeris. „Denke daran, wie lange du schon lebst, damit du nicht bereuen musst, wie du gelebt hast.“ Erinnerung an die Vergänglichkeit des Lebens und die Bedeutung eines tugendhaften Handelns.
Deus caritas est. „Gott ist Liebe.“ 1. Johannesbrief 4,8 – Gott als Quelle und Ziel der Liebe.
Dominus illuminatio mea. „Der Herr ist mein Licht.“ Psalm 27 – Ausdruck von göttlicher Führung und spiritueller Erleuchtung.
Ego sum lux mundi. „Ich bin das Licht der Welt.“ Johannes 8,12 – Selbstbeschreibung Jesu als Wegweiser und Hoffnungsträger.
Fides quaerens intellectum. „Der Glaube sucht das Verstehen.“ Anselm von Canterbury – Verbindung von Glauben und intellektuellem Verständnis.
In omnibus glorificetur Deus. „In allem soll Gott verherrlicht werden.“ Ausdruck der Hingabe und Ehrung Gottes in allen Aspekten des Lebens.
Lex orandi, lex credendi. „Das Gesetz des Betens ist das Gesetz des Glaubens.“ Betont die Verbindung zwischen Gebet und Glauben im katholischen Kontext.
Lex orandi, lex credendi, lex vivendi. „Das Gesetz des Betens, des Glaubens und des Lebens.“ Erweiterung der obigen Maxime – Verbindung von Gebet, Glauben und Lebensführung.
Lucerna pedibus meis verbum tuum Domine, et lumen semita meis. „Dein Wort, Herr, ist eine Leuchte für meinen Fuß, ein Licht auf meinem Weg.“ Psalm 119,105 – Gottes Wort als Führung im spirituellen Leben.
Memento mori, carpe diem. „Gedenke des Todes, nutze den Tag.“ Erinnerung an Vergänglichkeit und Aufruf, den Moment zu schätzen.
Mens sana in corpore sano. „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.“ Juvenal – Balance von geistiger und körperlicher Gesundheit.
Omnia possum in eo qui me confortat. „Alles vermag ich durch den, der mich stärkt.“ Philipper 4,13 – Vertrauen in Gottes Kraft.
Ora et labora. „Bete und arbeite.“ Regel des Hl. Benedikt – Balance von Gebet und Arbeit.
Oratio est vita super omnia. „Das Gebet ist das Leben über allem.“ Betonung der zentralen Rolle des Gebets im katholischen Glauben.
Pax vobiscum. „Friede sei mit euch.“ Katholische Begrüßung – Wunsch nach Frieden und Spiritualität.
Sicut cervus desiderat ad fontes aquarum, ita desiderat anima mea ad te, Deus. „Wie der Hirsch nach Wasser lechzt, so sehnt sich meine Seele nach dir, o Gott.“ Psalm 42 – Ausdruck der Sehnsucht nach Gott.
Sola gratia Dei sum quod sum. „Durch die Gnade Gottes bin ich, was ich bin.“ Demut und Dankbarkeit für Gottes Gnade.
Spiritus Sanctus docebit vos omnia. „Der Heilige Geist wird euch alles lehren.“ Johannes 14,26 – Der Geist als Lehrer und Quelle der Weisheit.
Spiritus Sanctus vivificans vita. „Der Heilige Geist belebt das Leben.“ Quelle des Lebens und der Erneuerung.
Spiritus ubi vult spirat. „Der Geist weht, wo er will.“ Johannes 3,8 – Freiheit und Wirken des Geistes.
Tota pulchra es, amica mea, et macula non est in te. „Du bist ganz schön, meine Freundin, und kein Makel ist an dir.“ Hohelied Salomos – Oft auf die Reinheit Mariens bezogen.
Veni Sancte Spiritus, reple tuorum corda fidelium et tui amoris in eis ignem accende. „Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde das Feuer deiner Liebe.“ Gebet um göttliche Weisheit und Inspiration.

Abschnitt II: Zitate aus der Vulgata (den Herrn betreffend)

A) Erste 8 Zitate

Lateinisches Zitat Übersetzung Quelle/Bedeutung
Ego sum pastor bonus. „Ich bin der gute Hirte.“ Johannes 10,11 – Jesus gibt sein Leben für die Schafe.
Qui manet in me, et ego in eo, hic fert fructum multum. „Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht.“ Johannes 15,5 – Über die Einheit mit Christus.
Ego sum via et veritas et vita. „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ Johannes 14,6 – Jesus als Zugang zum Vater.
Venite ad me, omnes qui laboratis et onerati estis... „Kommt zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid...“ Matthäus 11,28 – Einladung Jesu zur Ruhe in ihm.
Quodcumque petieritis Patrem in nomine meo, hoc faciam. „Was auch immer ihr den Vater in meinem Namen bitten werdet, das werde ich tun.“ Johannes 14,13 – Wirksamkeit des Gebets im Namen Jesu.
Mandatum novum do vobis, ut diligatis invicem. „Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr einander liebt.“ Johannes 13,34 – Jesu Auftrag zur Nächstenliebe.
Non veni vocare iustos, sed peccatores ad paenitentiam. „Ich bin nicht gekommen, Gerechte zu rufen, sondern Sünder zur Umkehr.“ Lukas 5,32 – Jesu Mission.
Si quis sitit, veniat ad me et bibat. „Wenn jemand dürstet, komme er zu mir und trinke.“ Johannes 7,37 – Einladung zur stillenden Gnade Jesu.

B) Weitere 20 Zitate

Lateinisches Zitat Übersetzung Quelle/Bedeutung
Lux in tenebris lucet, et tenebrae eam non comprehenderunt. „Das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht erfasst.“ Johannes 1,5 – Christus als wahres Licht.
Ego sum panis vitae. „Ich bin das Brot des Lebens.“ Johannes 6,35 – Quelle ewigen Lebens.
Pax vobis. „Friede sei mit euch.“ Johannes 20,21 – Gruß des Auferstandenen.
Qui non est mecum, contra me est. „Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich.“ Matthäus 12,30 – Klare Zugehörigkeit zu Christus.
Ego sum resurrectio et vita. „Ich bin die Auferstehung und das Leben.“ Johannes 11,25 – Jesu Macht über Tod und Leben.
Volo, mundare. „Ich will, werde rein.“ Matthäus 8,3 – Jesu Heilung eines Aussätzigen.
Ego sum vitis vera. „Ich bin der wahre Weinstock.“ Johannes 15,1 – Christus als Quelle geistlichen Lebens.
Vigilate et orate, ut non intretis in tentationem. „Wachet und betet, damit ihr nicht in Versuchung fallt.“ Matthäus 26,41 – Warnung an die Jünger.
Sine me nihil potestis facere. „Ohne mich könnt ihr nichts tun.“ Johannes 15,5 – Abhängigkeit von Christus.
Date et dabitur vobis. „Gebt, und es wird euch gegeben werden.“ Lukas 6,38 – Großzügigkeit und göttliche Belohnung.
Facite discipulos omnes gentes. „Macht alle Völker zu Jüngern.“ Matthäus 28,19 – Missionsbefehl.
In mundo pressuram habebitis, sed confidite, ego vici mundum. „In der Welt habt ihr Bedrängnis, aber habt Mut, ich habe die Welt besiegt.“ Johannes 16,33 – Jesu Trost und Sieg.
Ego sum Alpha et Omega. „Ich bin das Alpha und das Omega.“ Offenbarung 22,13 – Anfang und Ende aller Dinge.
Ego sum pastor, et cognosco oves meas, et cognoscunt me meae. „Ich bin der Hirte und kenne meine Schafe, und meine Schafe kennen mich.“ Johannes 10,14 – Beziehung zwischen Christus und Gläubigen.
Petite, et dabitur vobis. „Bittet, und es wird euch gegeben.“ Matthäus 7,7 – Verheißung im Gebet.
Euntes praedicate dicentes: Appropinquavit regnum caelorum. „Geht hin und verkündet: Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen.“ Matthäus 10,7 – Auftrag zur Verkündigung.
Qui vult venire post me, abneget semetipsum et tollat crucem suam... „Wer mir nachfolgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich...“ Matthäus 16,24 – Über die Nachfolge.
Misericordiam volo, et non sacrificium. „Barmherzigkeit will ich und nicht Opfer.“ Matthäus 9,13 – Innere Haltung vor äußeren Riten.
Simile est regnum caelorum thesauro abscondito in agro. „Das Himmelreich gleicht einem verborgenen Schatz im Acker.“ Matthäus 13,44 – Wert des Himmelreiches.
Beati pauperes spiritu, quoniam ipsorum est regnum caelorum. „Selig sind, die arm sind im Geist, denn ihrer ist das Himmelreich.“ Matthäus 5,3 – Beginn der Seligpreisungen.

Abschnitt III: Zitate aus dem Alten Testament (Vulgata)

Lateinisches Zitat Übersetzung Quelle/Bedeutung
Fiat lux. „Es werde Licht.“ Genesis 1,3 – Gottes Schöpfungsbefehl.
Non est bonum esse hominem solum. „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.“ Genesis 2,18 – Einführung der Gemeinschaft in der Schöpfung.
Ego sum qui sum. „Ich bin, der ich bin.“ Exodus 3,14 – Offenbarung Gottes an Mose.
Decem verba. „Die zehn Worte (Gebote).“ Exodus 34,28 – Bezug auf die Zehn Gebote.
Dominus fortitudo mea et laus mea. „Der Herr ist meine Stärke und mein Lob.“ Exodus 15,2 – Lied des Lobes nach dem Durchzug durchs Rote Meer.
Audi, Israel: Dominus Deus noster, Dominus unus est. „Höre, Israel: Der Herr, unser Gott, der Herr ist einzig.“ Deuteronomium 6,4 – Das Sch’ma Israel.
Si quis peccaverit, et poenitentiam egerit. „Wenn jemand sündigt und Buße tut.“ Leviticus 26,40 – Bedeutung von Reue und Umkehr.
Misericors et clemens est Dominus, patiens et multae misericordiae. „Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und reich an Güte.“ Psalm 103,8 – Lobpreis der Eigenschaften Gottes.
Eritis mihi regnum sacerdotale et gens sancta. „Ihr werdet mir ein Königreich von Priestern und ein heiliges Volk sein.“ Exodus 19,6 – Berufung Israels als Gottes Volk.
Dominus regnavit, decorem indutus est. „Der Herr hat Königsmacht, mit Herrlichkeit ist er bekleidet.“ Psalm 93,1 – Lob des Herrn als König.
Confitemini Domino, quoniam bonus. „Preiset den Herrn, denn er ist gut.“ Psalm 118,1 – Dank für Gottes Güte.
Dominus illuminatio mea et salus mea. „Der Herr ist mein Licht und mein Heil.“ Psalm 27,1 – Vertrauen in Gottes Führung.
Coelum et terra transibunt, verba autem mea non transibunt. „Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“ Jesaja 40,8 – Beständigkeit von Gottes Wort.
Omnia tempus habent, et suis spatiis transeunt universa sub caelo. „Alles hat seine Zeit, und alles Geschaffene unter dem Himmel hat seine Stunde.“ Kohelet 3,1 – Über Vergänglichkeit und Zeit.
Timor Domini initium sapientiae. „Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Weisheit.“ Sprüche 9,10 – Schlüssel zur Weisheit.
Cor mundum crea in me, Deus. „Erschaffe mir, o Gott, ein reines Herz.“ Psalm 51,12 – Gebet um Reinigung.
Justus ut palma florebit. „Der Gerechte wird wie eine Palme blühen.“ Psalm 92,12 – Bild für Gottes Segen.
Bonum est sperare in Domino. „Es ist gut, auf den Herrn zu hoffen.“ Klagelieder 3,26 – Ermutigung zum Vertrauen.
Ego sum Deus Abraham, Deus Isaac, et Deus Iacob. „Ich bin der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs.“ Exodus 3,6 – Gottes Bund mit den Vätern.
Spiritus Domini replevit orbem terrarum. „Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis.“ Weisheit 1,7 – Allgegenwart Gottes.

Abschnitt IV: Zitate aus den Büchern Mose (Pentateuch)

Lateinisches Zitat Übersetzung Quelle/Bedeutung
In principio creavit Deus caelum et terram. „Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“ Genesis 1,1 – Eröffnung der Heiligen Schrift.
Faciamus hominem ad imaginem et similitudinem nostram. „Lasst uns den Menschen nach unserem Bild und Gleichnis machen.“ Genesis 1,26 – Schöpfung des Menschen.
Non comedetis ex eo, neque tangetis illud, ne moriamini. „Ihr sollt davon nicht essen, noch es berühren, damit ihr nicht sterbt.“ Genesis 3,3 – Warnung vor dem Baum der Erkenntnis.
Ubi es? „Wo bist du?“ Genesis 3,9 – Gottes Frage an Adam.
Ero inimicitias ponam inter te et mulierem. „Ich werde Feindschaft setzen zwischen dir und der Frau.“ Genesis 3,15 – Protoevangelium, erste Verheißung des Erlösers.
Non iudicabit spiritus meus in homine in aeternum. „Mein Geist soll nicht ewig im Menschen bleiben.“ Genesis 6,3 – Begrenzung des menschlichen Lebens.
Ingredere tu et omnis domus tua in arcam. „Gehe du und dein ganzes Haus in die Arche.“ Genesis 7,1 – Befehl an Noah vor der Sintflut.
Benedixitque Deus Noe et filiis eius. „Und Gott segnete Noah und seine Söhne.“ Genesis 9,1 – Segen nach der Sintflut.
Benedicam benedicentibus tibi. „Ich will segnen, die dich segnen.“ Genesis 12,3 – Verheißung Gottes an Abraham.
Ecce ancilla tua in manu tua. „Siehe, deine Magd ist in deiner Hand.“ Genesis 16,6 – Saras Worte über Hagar.
Non auferetur sceptrum de Iuda. „Das Zepter wird nicht von Juda weichen.“ Genesis 49,10 – Prophetie über den Messias.
Dixit Deus ad Moysen: Ego sum qui sum. „Gott sprach zu Mose: Ich bin, der ich bin.“ Exodus 3,14 – Gottes Name.
Dimittam populum meum, ut sacrificet mihi. „Lass mein Volk ziehen, damit es mir opfere.“ Exodus 5,1 – Forderung an den Pharao.
Non facies tibi sculptile neque omnem similitudinem. „Du sollst dir kein Götzenbild machen, noch irgendein Abbild.“ Exodus 20,4 – Zweites Gebot.
Et tabernaculum erit sanctum Domino. „Und das Zelt wird heilig sein für den Herrn.“ Exodus 26,33 – Bauanweisung für das Heiligtum.
Sanguis enim pro anima expiabit. „Denn das Blut sühnt für die Seele.“ Leviticus 17,11 – Bedeutung des Blutes im Opfer.
Sancti estote, quia sanctus ego sum Dominus Deus vester. „Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig, der Herr, euer Gott.“ Leviticus 19,2 – Ruf zur Heiligkeit.
Levabit Aaron manus suas ad populum et benedicet eis. „Aaron wird seine Hände über das Volk erheben und es segnen.“ Leviticus 9,22 – Priesterlicher Segen.
Numerate vobis septem hebdomadas. „Zählt euch sieben Wochen.“ Leviticus 23,15 – Anweisung zum Fest (Pfingsten).
Audite, filii Israel, mandata Domini. „Höret, Söhne Israels, die Gebote des Herrn.“ Deuteronomium 5,1 – Gehorsam gegenüber den Geboten.

Abschnitt V: Zitate mit katholischen Dogmen

Lateinisches Zitat Übersetzung Dogma/Bedeutung
Unus Deus in Trinitate et Trinitas in unitate adoranda est. „Ein Gott ist in der Dreifaltigkeit, und die Dreifaltigkeit ist in der Einheit anzubeten.“ Dogma der Heiligen Dreifaltigkeit.
Dei Filius aeternaliter ex Patre natus est. „Der Sohn Gottes ist von Ewigkeit her aus dem Vater geboren.“ Dogma der ewigen Zeugung des Sohnes.
Spiritus Sanctus a Patre Filioque procedit. „Der Heilige Geist geht vom Vater und vom Sohn aus.“ Filioque, westl. Glaubensbekenntnis.
Sancta Maria, Mater Dei. „Heilige Maria, Mutter Gottes.“ Dogma der Gottesmutterschaft (Konzil Ephesus 431).
Christus natus est ex Maria Virgine. „Christus wurde von der Jungfrau Maria geboren.“ Dogma der Jungfrauengeburt.
In Christo sunt duae naturae, divina et humana. „In Christus sind zwei Naturen, die göttliche und die menschliche.“ Hypostatische Union (Konzil Chalcedon 451).
Verbum caro factum est et habitavit in nobis. „Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.“ Dogma der Menschwerdung.
Ecclesia est una, sancta, catholica et apostolica. „Die Kirche ist eine, heilig, katholisch und apostolisch.“ Vier Wesensmerkmale der Kirche.
Extra Ecclesiam nulla salus. „Außerhalb der Kirche kein Heil.“ Heilsnotwendigkeit der Kirche.
Baptismus est necessarius ad salutem. „Die Taufe ist notwendig zum Heil.“ Dogma über die Taufe.
Ego sum panis vivus qui de caelo descendi. „Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist.“ Grundlage der Eucharistie-Lehre.
Hoc est enim corpus meum. „Das ist nämlich mein Leib.“ Worte der Wandlung (Transsubstantiation).
Peccatum originale hereditario transmittitur. „Die Erbsünde wird durch Vererbung übertragen.“ Dogma der Erbsündenlehre.
Omnes homines in peccato originali concipiuntur. „Alle Menschen werden in der Erbsünde empfangen.“ Universelle Erbschuld.
Maria immaculata concepta est. „Maria wurde unbefleckt empfangen.“ Dogma der Unbefleckten Empfängnis (1854).
Papa habet supremam potestatem in Ecclesia. „Der Papst hat die höchste Gewalt in der Kirche.“ Primat des Papstes (1. Vatikanum 1870).
Papa est infallibilis cum ex cathedra loquitur. „Der Papst ist unfehlbar, wenn er ex cathedra spricht.“ Päpstliche Unfehlbarkeit (1870).
Corpus hominis resurget in die novissimo. „Der menschliche Leib wird am Jüngsten Tag auferstehen.“ Dogma der leiblichen Auferstehung.
Mors Christi fuit sacrificium propitiatorium pro peccatis nostris. „Der Tod Christi war ein Sühneopfer für unsere Sünden.“ Erlösung durch das Kreuzesopfer.
Beatam Virginem omnes generationes beatam dicent. „Alle Geschlechter werden die selige Jungfrau selig preisen.“ Besondere Verehrung Mariens (Lk 1,48).

Abschnitt VI: Zitate aus den Präfationen der Heiligen Messe

Lateinisches Zitat Übersetzung Bedeutung
Vere dignum et iustum est, aequum et salutare. „Wahrhaft würdig und recht, billig und heilsam ist es.“ Eröffnungsworte fast jeder Präfation, Lob Gottes.
Per Christum Dominum nostrum. „Durch Christus, unseren Herrn.“ Christus als Mittler in der Liturgie.
Qui cum Unigenito Filio tuo et Spiritu Sancto, unus es Deus... „Der mit deinem eingeborenen Sohn und dem Heiligen Geist ein Gott und ein Herr ist.“ Bekenntnis zur Dreifaltigkeit.
Cuius laudant Angeli, adorant Dominationes, tremunt Potestates. „Den die Engel loben, die Herrschaften anbeten, vor dem die Mächte erbeben.“ Anbetung Gottes durch die Himmlischen.
Tibi Deo Patri omnipotenti... omnis honor et gloria. „Dir, Gott, dem allmächtigen Vater, ... gebührt alle Ehre und Herrlichkeit.“ Lob der Heiligsten Dreifaltigkeit.
Qui primum erexit hominem ad gloriam immortalitatis. „Der den Menschen zuerst zur Herrlichkeit der Unsterblichkeit erhoben hat.“ Göttliche Berufung des Menschen.
Et idcirco cum Angelis et Archangelis... „Und deshalb mit den Engeln und Erzengeln...“ Einladung zum himmlischen Lobpreis.
Te laudant Angeli, adorant Archangeli... „Dich loben die Engel, dich beten die Erzengel an...“ Kosmische Verehrung Gottes.
Aeternus Pastor Ecclesiam tuam, Domine, non deseris. „Du, ewiger Hirte, verlässt deine Kirche nicht, o Herr.“ Beständige Sorge Christi für seine Kirche.
In plenitudine temporum Verbum tuum misisti. „In der Fülle der Zeiten hast du dein Wort gesandt.“ Bezug auf die Inkarnation.
Qui mortem nostram moriendo destruxit et vitam resurgendo reparavit. „Der durch seinen Tod unseren Tod zerstörte und durch seine Auferstehung unser Leben erneuerte.“ Österliches Geheimnis.
Qui propria voluntate passionem suscepit... „Der freiwillig das Leiden auf sich nahm...“ Erlösende Passion Christi.
Ipse se tibi obtulit hostiam immaculatam. „Er hat sich dir als makelloses Opfer dargebracht.“ Opfer Christi am Kreuz.
Quia beatam Mariam Virginitate et Materno decore fulgere voluisti. „Weil du die selige Maria mit Jungfräulichkeit und mütterlichem Glanz erstrahlen lassen wolltest.“ Marianische Präfation.
Qui mirabili providentia hominem a peccati iugo liberasti. „Der du durch wunderbare Vorsehung den Menschen von der Last der Sünde befreit hast.“ Gottes Erlösungsplan.
Propter quod nos quoque tecum Angelis laudamus. „Deshalb preisen auch wir dich mit den Engeln.“ Gemeinsamer Lobgesang.
Qui salutem humani generis in ligno Crucis operatus es. „Der das Heil des Menschengeschlechts am Holz des Kreuzes gewirkt hat.“ Kreuzeserlösung.
In carne apparuit, in nobis habitavit, ut nos ad tuam gloriam perduceret. „Er erschien im Fleisch, wohnte unter uns, um uns zu deiner Herrlichkeit zu führen.“ Inkarnation und Heil.
Semper eumdem Filium tuum praedicamus, qui ab aeterno tecum est Deus. „Wir verkünden immer denselben Sohn, der von Ewigkeit her Gott mit dir ist.“ Ewige Gottheit Christi.
Qui, natus de Virgine, novam lucem mundo effudit. „Der von der Jungfrau geboren wurde und der Welt neues Licht brachte.“ Christus, das Licht der Welt.

Abschnitt VII: Zitate aus Gebeten

Lateinisches Zitat Übersetzung Bedeutung
Pater noster, qui es in caelis... „Vater unser, der du bist im Himmel...“ Gebet des Herrn (Jesus selbst lehrte es).
Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum. „Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir.“ Engelsgruß, Basis des Ave-Maria.
Gloria Patri, et Filio, et Spiritui Sancto. „Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.“ Doxologie, Lob der Dreifaltigkeit.
Credo in unum Deum. „Ich glaube an den einen Gott.“ Beginn des Glaubensbekenntnisses.
Confiteor Deo omnipotenti. „Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen.“ Allgemeines Schuldbekenntnis.
Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, miserere nobis. „Lamm Gottes, das die Sünden der Welt hinwegnimmt, erbarme dich unser.“ Kommunionritus in der Messe.
Domine, non sum dignus. „Herr, ich bin nicht würdig.“ Gebet vor der Kommunion.
Kyrie eleison. „Herr, erbarme dich.“ Bitte um Gottes Gnade.
Sub tuum praesidium confugimus... „Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir...“ Mariengebet um Schutz.
Angele Dei, qui custos es mei... „Engel Gottes, mein Beschützer...“ Gebet zum Schutzengel.
Adoro te devote, latens Deitas. „Ich bete dich an in Ehrfurcht, verborgene Gottheit.“ Eucharistischer Hymnus (Thomas v. Aquin).
Cor Jesu sacratissimum, miserere nobis. „Heiligstes Herz Jesu, erbarme dich unser.“ Verehrung des Herzens Jesu.
Sancta Maria, Mater Dei, ora pro nobis peccatoribus. „Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder.“ Teil des Ave Maria.
Tantum ergo Sacramentum veneremur cernui. „Lasst uns dieses erhabene Sakrament in Ehrfurcht verehren.“ Aus „Pange lingua“, Eucharistie-Hymnus.
Domine Iesu Christe, Fili Dei vivi, miserere mei peccatoris. „Herr Jesus Christus, Sohn des lebendigen Gottes, erbarme dich meiner, eines Sünders.“ Gebet um Vergebung.
Memorare, o piissima Virgo Maria, non esse auditum... „Gedenke, o barmherzigste Jungfrau Maria, dass es nie gehört wurde...“ Das Memorare-Gebet (Marienanrufung).
Sit nomen Domini benedictum. „Der Name des Herrn sei gepriesen.“ Kurzlobpreis in der Liturgie.
Veni Creator Spiritus, mentes tuorum visita. „Komm, Schöpfer Geist, besuche die Herzen deiner Gläubigen.“ Gebet zum Heiligen Geist (Pfingsten).
Jesus, mitis et humilis corde, fac cor nostrum secundum cor tuum. „Jesus, sanft und demütig von Herzen, mach unser Herz nach deinem Herzen.“ Gebet zur Herzensverwandlung.
Benedictus Dominus Deus Israel, quia visitavit et fecit redemptionem... „Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels, denn er hat sein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen.“ Benedictus (Lk 1,68–79), Lobgesang des Zacharias.

Abschnitt VIII: Zitate aus Marienlob, Gebeten und Andachten

Lateinisches Zitat Übersetzung Bedeutung
Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum. „Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir.“ Engelsgruß, zentral im Marienlob.
Sancta Maria, Mater Dei, ora pro nobis peccatoribus. „Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder.“ Abschluss des Ave-Maria.
Salve Regina, Mater misericordiae, vita, dulcedo, et spes nostra. „Sei gegrüßt, o Königin, Mutter der Barmherzigkeit, unser Leben, unsere Süßigkeit und unsere Hoffnung.“ Beginn des „Salve Regina“.
Tota pulchra es, Maria, et macula originalis non est in te. „Du bist ganz schön, Maria, und kein Makel (der Erbsünde) ist in dir.“ Antiphon „Tota pulchra es“, Unbefleckte Empfängnis.
Regina caeli, laetare, alleluia. „Königin des Himmels, freue dich, alleluja.“ Österliche marianische Antiphon.
Sub tuum praesidium confugimus, sancta Dei Genitrix. „Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, heilige Gottesgebärerin.“ Mariengebet um Schutz.
Sancta Maria, succurre miseris, juva pusillanimes. „Heilige Maria, hilf den Bedrängten, stehe den Zaghaften bei.“ Bitte um Mariens Hilfe.
Ora pro nobis, sancta Dei Genitrix... „Bitte für uns, heilige Gottesgebärerin...“ Häufiger Abschluss marianischer Gebete.
Beata es, Virgo Maria, quae Dominum portasti Creatorem mundi. „Selig bist du, Jungfrau Maria, die du den Herrn, den Schöpfer der Welt, getragen hast.“ Mutter des Schöpfers.
Benedicta tu in mulieribus, et benedictus fructus ventris tui, Iesus. „Gesegnet bist du unter den Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes, Jesus.“ Teil des Ave-Maria.
Ad te clamamus, exsules filii Hevae. „Zu dir rufen wir, verbannte Kinder Evas.“ Aus dem „Salve Regina“.
Beata viscera Mariae Virginis... „Gesegnet ist der Schoß der Jungfrau Maria...“ Lob Mariens als Gottesgebärerin.
Gaude et laetare, Virgo Maria, quia surrexit Dominus vere, alleluia. „Freue dich und jauchze, Jungfrau Maria, denn der Herr ist wahrhaft auferstanden, alleluja.“ Österliche Antiphon.
Sancta Maria, Regina pacis, ora pro nobis. „Heilige Maria, Königin des Friedens, bitte für uns.“ Friedensbitte an Maria.
Mater divinae gratiae, ora pro nobis. „Mutter der göttlichen Gnade, bitte für uns.“ Aus Lauretanischer Litanei.
Virgo prudentissima, ora pro nobis. „Du weiseste Jungfrau, bitte für uns.“ Litanei-Anrufung.
Refugium peccatorum, ora pro nobis. „Zuflucht der Sünder, bitte für uns.“ Mariens Titel in der Litanei.
Mater purissima, ora pro nobis. „Mutter der reinsten Liebe, bitte für uns.“ Mariens Reinheit.
Consolatrix afflictorum, ora pro nobis. „Trösterin der Betrübten, bitte für uns.“ Bitte um Trost.
Regina angelorum, ora pro nobis. „Königin der Engel, bitte für uns.“ Marienlob als Herrscherin der Engel.

Abschnitt IX: Zitate aus dem Requiem und „Dies Irae“

A) Aus dem Requiem

Lateinisches Zitat Übersetzung Bedeutung
Requiem aeternam dona eis, Domine. „Ewige Ruhe gib ihnen, o Herr.“ Gebet für die Verstorbenen.
Et lux perpetua luceat eis. „Und das ewige Licht leuchte ihnen.“ Wunsch nach Gottes Licht in Ewigkeit.
Te decet hymnus, Deus, in Sion. „Dir gebührt das Lob, Gott, in Zion.“ Lobpreis Gottes über den Tod hinaus.
Exaudi orationem meam; ad te omnis caro veniet. „Höre mein Gebet; zu dir kommt alles Fleisch.“ Vertrauen auf Gottes Erbarmen.
Kyrie eleison. „Herr, erbarme dich.“ Bitte um Erbarmen Gottes.
Pie Jesu Domine, dona eis requiem. „Frommer Herr Jesus, gib ihnen Ruhe.“ Demütige Bitte an Christus.
Libera me, Domine, de morte aeterna. „Befreie mich, Herr, vom ewigen Tod.“ Flehen um Rettung.
In die illa tremenda, quando caeli movendi sunt et terra. „An jenem furchtbaren Tag, wenn Himmel und Erde erbeben.“ Tag des Jüngsten Gerichts.
Ego sum resurrectio et vita. „Ich bin die Auferstehung und das Leben.“ Worte Jesu (Joh 11,25), Hoffnung im Requiem.
Lux aeterna luceat eis, Domine. „Das ewige Licht leuchte ihnen, o Herr.“ Gebet um ewiges Licht.

B) Aus „Dies Irae“

Lateinisches Zitat Übersetzung Bedeutung
Dies irae, dies illa, solvet saeclum in favilla. „Tag des Zorns, jener Tag, wird die Welt in Asche legen.“ Anfang der Sequenz, Jüngstes Gericht.
Quantus tremor est futurus, quando iudex est venturus. „Welch ein Zittern wird sein, wenn der Richter kommt.“ Furcht vor dem Gericht Christi.
Tuba mirum spargens sonum, per sepulcra regionum. „Die Trompete, die den Klang verbreitet über die Gräber der Welt.“ Auferstehung und Gericht.
Liber scriptus proferetur, in quo totum continetur. „Das geschriebene Buch wird geöffnet, in dem alles enthalten ist.“ Buch des Lebens, Offenlegung aller Taten.
Mors stupebit et natura, cum resurget creatura. „Der Tod und die Natur werden staunen, wenn die Kreatur aufersteht.“ Auferstehung der Toten.
Judex ergo cum sedebit, quidquid latet apparebit. „Wenn der Richter dann sitzt, wird alles Verborgene offenbar werden.“ Alle Geheimnisse kommen ans Licht.
Rex tremendae maiestatis, qui salvandos salvas gratis. „König von schrecklicher Majestät, der du gnädig die Rettenden rettest.“ Christus als mächtiger Richter und Retter.
Recordare, Iesu pie, quod sum causa tuae viae. „Gedenke, frommer Jesus, dass ich der Grund deines Weges bin.“ Aufruf an Christi Erlösungswerk.
Quaerens me, sedisti lassus, redemisti crucem passus. „Mich suchend, hast du dich ermüdet, hast mich durch dein Kreuz erlöst.“ Erinnerung an das Opfer Christi.
Lacrimosa dies illa, qua resurget ex favilla. „Tränenreicher Tag, an dem er aus der Asche aufersteht.“ Furcht und Trauer über das Gericht.

Abschnitt X: Zitate von Kirchenlehrern

Lateinisches Zitat Übersetzung Quelle/Bedeutung
Amor meus crucifixus est. „Meine Liebe ist gekreuzigt.“ Ignatius von Antiochien – Ausdruck der Liebe zu Christus im Leiden.
Veritas Domini manet in aeternum. „Die Wahrheit des Herrn bleibt in Ewigkeit.“ Augustinus – Über die Beständigkeit der göttlichen Wahrheit.
Cor magis orat quam lingua. „Das Herz betet mehr als die Zunge.“ Bernhard von Clairvaux – Bedeutung des inneren Gebets.
Nisi Dominus aedificaverit domum, in vanum laboraverunt qui aedificant eam. „Wenn der Herr das Haus nicht baut, mühen sich die Bauleute vergeblich.“ Hieronymus – Vertrauen auf Gottes Wirken.
Fides sine operibus mortua est. „Glaube ohne Werke ist tot.“ Thomas von Aquin – Über die Notwendigkeit von Taten im Glauben.
Quid est homo, quod memor es eius? „Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?“ Ambrosius von Mailand – Über die göttliche Liebe zum Menschen.
Servus Christi esse regnare est. „Christi Diener zu sein, heißt herrschen.“ Leo der Große – Christlicher Dienst als wahre Herrschaft.
In medio stat virtus. „Die Tugend steht in der Mitte.“ Gregor der Große – Über die Mäßigung als Tugend.
O felix culpa, quae talem ac tantum meruit habere Redemptorem. „O glückliche Schuld, die einen solchen und so großen Erlöser verdient hat.“ Augustinus – Über die Erlösung durch Christus.
Ubi caritas et amor, Deus ibi est. „Wo Liebe und Güte ist, da ist Gott.“ Cyrill von Alexandrien – Bedeutung der Nächstenliebe.
Non nisi te, Domine. „Nichts außer dir, o Herr.“ Teresa von Ávila – Ausdruck der Ganzhingabe an Gott.
Veritas non quaerit angulos. „Die Wahrheit sucht keine Winkel.“ Augustinus – Die Wahrheit steht offen und unverschleiert.
Nil amori Christi praeponere. „Nichts über die Liebe zu Christus stellen.“ Benedikt von Nursia – Regel des heiligen Benedikt.
Vultum Dei semper quaerere. „Immer das Angesicht Gottes suchen.“ Augustinus – Streben nach Gottesnähe.
Quis ut Deus? „Wer ist wie Gott?“ Bernhard von Clairvaux – Ausdruck der Ehrfurcht vor Gott.
In principio erat Verbum, et Verbum erat apud Deum. „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott.“ Johannes Chrysostomus – Über das ewige Wort Gottes.
Discite a me, quia mitis sum et humilis corde. „Lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und demütig von Herzen.“ Thomas von Aquin – Nachahmung des Herzens Jesu.
Crux mihi certa salus. „Das Kreuz ist mir sichere Rettung.“ Cyrill von Jerusalem – Bedeutung des Kreuzes für das Heil.
Gratia Dei sum id quod sum. „Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin.“ Augustinus – Dankbarkeit für Gottes Wirken im Leben.
Non est pax nisi in te, Domine. „Es gibt keinen Frieden außer in dir, Herr.“ Augustinus – Frieden nur in der Gemeinschaft mit Gott.